In diesem Webinar stellen wir uns Fragen wie:
Kann Künstliche Intelligenz eine Bedrohung für uns werden?
KI ist ein mächtiges Werkzeug. Gibt es klare Regeln und Verantwortlichkeiten?
Denn die Frage, ob KI irgendwann zur Bedrohung für den Menschen wird, ist nicht nur Science-Fiction, sondern eine reale gesellschaftliche Debatte.
Hat eine KI womöglich eigene Absichten?
Berichten zufolge wird KI bereits in kriminellen Kontexten genutzt. Wird sie dafür von Menschen manipuliert oder verfolgt sie aufgrund ihrer Programmierung bereits eigene Absichten?
Wie steht es mit einem Bewusstsein oder einem eigenen Willen bei einer KI?
Täglich werden hunderte Exabyte (1 Exabyte = 1 Milliarde Gigabyte) direkt oder indirekt von einer KI verarbeitet.
Viele der Systeme handeln zunehmend autonom, wie z.B. in der Militärtechnik oder in der Finanzwelt.
Kann eine KI die ethischen Unterschiede erkennen? Denn ohne ausreichend menschliche Aufsicht könnten uns irgendwann ungewollte Konsequenzen einholen.
Wo liegt die wahre Gefahr aber auch ungeahnte Chancen für unsere Zukunft?
Durch fehlende Kontrolle und Regulierung und vor allem durch Missbrauch und blindes Vertrauen von Menschen, kann die KI ein ungeahntes Problem für uns darstellen.
Andererseits möchte kaum jemand mehr auf die Vorzüge von SmartPhones, Komfort im Auto, Staubsaugerroboter, Sprachassistenten wie Siri, Alexa usw. verzichten. Selbst komplizierte Operationen werden bereits durch KI so präzise ausgeführt, wie es ein Arzt kaum vermag. Und, um ehrlich zu sein, eine wirkliche Wahl haben wir nicht. Denn die KI hat schon längst Einzug in den Alltag gehalten und beinahe jeder nutzt sie heute schon, ob bewusst oder unbewusst.